Mesterv rk iii 2 3 format

5 - Die ehemalige Siedlung

Die Talebene, in der wir uns befinden, bildete für Jahrtausende den Rahmen für Siedlungen verschiedener Inuitkulturen. Wenn das Gras mitten im Sommer hoch steht, ist es oft schwierig die Ruinen zu sehen. Wir wissen, dass die jüngsten Hausruinen von Sermermiut aus dem Jahr 1850 stammen, als die letzten Bewohner nach Ilulissat zogen. Damals lebten die Menschen in kleinen viereckigen Häusern aus Torf und Stein, die mit Tran beheizt wurden, das in einer Fettsteinlampe verbrannt wurde. Der Tran wurde aus dem Speck verschiedener Meeressäuger gewonnen. Die Öllampe hatte mehrere Funktionen, mit ihr wurde das Haus beheizt, beleuchtet und Essen gekocht.

Das quadratische Winterhaus hatte eine Größe von 10-12 Quadratmetern, aber die dicken Mauern aus Gras und Stein machten das Innere des Hauses etwas kleiner. Im Inneren des Hauses bestand die Einrichtung aus einer Pritsche entlang der Rückwand, einem kleinen Podest für die Lampe und einigen anderen Haushaltsgeräten. Die typischen Bewohner eines solches Heimes was eine Familie bestehend aus Eltern und Kindern und manchmal beherbergte es noch die Großeltern. In der Regel musste es für jeden Hausstand einen Jäger geben, der für die Beschaffung von Nahrung, Tierfellen und Speck verantwortlich war. Die Frau spielte eine ebenso wichtige Rolle und war für das Kochen, den Unterhalt der Specklampe und das Nähen und Ausbessern der Bekleidung der Familie zuständig.

Diese Art von Behausung wurde nur im Winter genutzt. Im Frühjahr verlegten die Familien ihren Wohnsitz und begaben sich mit Zelten in Gebiete, an denen andere Jagdtiere lebten oder hierher asl Zugtiere kamen. Zum Beispile Narwale und Belugawale, kleine Fische wie die Lodde, größere Robben sowe die Trottellumme, ein Vogel der Familie der Alkenvögel. Im Sommer zogen die Familien ins Landesinnere und lebten von Rentierfleisch und Seeforellen. Im Spätherbst kehrten die Familien nach Sermermiut zurück und bezogen wieder ihr Winterquartier.

Gehen wir nun ein wenig weiter den Natursteg hinunter. Beim nächsten Halt erzähle ich Ihnen vom Gemeinschaftshaus. Dies ist eine Hausform, die in der Zeit vor dem viereckigen Haus verwendet wurde.

UNESCO - Audio Guide auf Deutsch (39 min.)
  1. 1 - Begrüßung
  2. 2 - Die Geologie
  3. 3 - Die Pflanzenwelt
  4. 4 - Die Tierwelt
  5. 5 - Die ehemalige Siedlung
  6. 6 - Das Gemeinschaftshaus
  7. 7 - Die Steinzeit
  8. 8 - Die Kællinge-Schlucht
  9. 9 - Das Eis
  10. 10 - Dorset Zeltring
  11. 11 - Die Gräber
  12. 12 - Holms Bakke
  13. 13 - Über unsere Arbeit