Geologi

2 - Die Geologie

Hier betreten wir nun das UNESCO-Welterbe. Das Gebiet im Bereich des Ilulissat-Eisfjords wurde 2004 in die UNESCO Liste aufgenommen und dies sowohl aufgrund der spannenden Mischung von Natur wie auch Kultur. Wenn Sie sich umsehen, sehen Sie zahlreiche, einzigartige Felsformationen. Es handelt sich um altes Grundgestein aus Granit und Gneis – ein Gestein, das sich vor Millionen von Jahren tief im Erdinnern gebildet hat. Vor etwa 120000 Jahren begann die letzte Eiszeit. Grönland, das sich auf einem hohen nördlichen Breitengrad befindet, wurde einfach von Eismassen überzogen und war somit für den größten Teil dieser Epoche weder für Pflanzen noch Tiere bewohnbar. Diese Eiszeit endete erst vor etwa 10000 Jahren. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich das Eis an den Rand der heutigen Küste Grönlands zurückgezogen. An mehreren Stellen zeigen Streifenmuster auf der Gesteinsoberfläche, dass riesige Eismassen die Gesteinsoberfläche abgehobelt und glattgeschliffen haben. An anderen Stellen können wir tiefe Kratzspuren sehen, die dadurch entstehen, dass kleinere Steine zwischen Eis und Fels gelangten und diese Spuren erzeugten.

Das Thema unseres nächsten Stopps ist die Flora dieses Tales. Auch wenn die einheimische Vegetation nicht überwältigend wirkt, wird sie die arktische Flora faszinieren, sobald Sie mehr über einige Arten erfahren haben.

UNESCO - Audio Guide auf Deutsch (39 min.)
  1. 1 - Begrüßung
  2. 2 - Die Geologie
  3. 3 - Die Pflanzenwelt
  4. 4 - Die Tierwelt
  5. 5 - Die ehemalige Siedlung
  6. 6 - Das Gemeinschaftshaus
  7. 7 - Die Steinzeit
  8. 8 - Die Kællinge-Schlucht
  9. 9 - Das Eis
  10. 10 - Dorset Zeltring
  11. 11 - Die Gräber
  12. 12 - Holms Bakke
  13. 13 - Über unsere Arbeit